
Die eigene Wohnung spiegelt den eigenen Geschmack wieder und ist die Wohlfühloase im Alltag. In den eigenen vier Wänden findet das Leben statt und zugleich ist es ein Rückzugsort an dem man ich selbst sein kann. Die schönsten Wohntrends, die zeitlos für Wohlfühlstimmung sorgen, stellen wir Ihnen vor.
Natürliche Materialien
Naturbelassene Stoffe und Materialien haben eine beruhigende Wirkung auf unser Wohlbefinden. Holz, Baumwolle, Bambus oder aber auch Stoff aus Leinen können in ein natürliches Wohnkonzept integriert werden. Grundsätzlich bieten sich aber alle Materialien an, die eine naturbelassene Optik aufweisen.
In den Wohnstil lassen sich zudem Teppiche, Vorhänge, Bettwäsche, Kissen und Decken dazukaufen. Wer nicht nur natürlich, sondern auch umweltbewusst leben möchte, kann sich auch Decken, Läufer und andere Gebrauchswaren aus Stoff selbst zusammennähen oder stricken. So ist die Dekoration einzigartig, nachhaltig und aus eigener Hand.
Helle und offene Räume
Wohnräume wirken direkt viel größer, wenn sie hell und offen eingerichtet sind. Offene Räume symbolisieren gleichzeitig ein Gefühl von Freiheit und geben uns Entfaltungsspielraum in den eigenen Räumlichkeiten. Für ein offenes Wohnkonzept sind unter anderem Falttüren eine gute Idee. Sie ermöglichen es sowohl die Räume offen zu halten als auch mal private Gespräche führen zu können, ohne dass die Tür das Wohnkonzept durchbrechen würde. Sie sind interessiert an einer Falttür? Dann schauen Sie sich doch gerne den Vergleich an: https://oswinveith.de/faltturen-holz-weis/
Ob mit Tür- oder ohne: Große und helle Räumlichkeiten haben ihren Charme. Um noch mehr Dimension in Räumlichkeiten zu bekommen, können Spiegel genutzt werden. Sie öffnen optisch den Raum und lassen sie größer wirken.
Hygge-Style in der Wohnung
So schön offene und große Räume auch sind: Mit einer minimalistischen und klaren Einrichtung, können sie schnell einmal unpersönlich wirken. Um dem entgegenzuwirken, können Bewohner den Hygge-Stil in die eigenen vier Wände integrieren. Der Hygge-Stil kommt aus Skandinavien und verkörpert Wohlbefinden und Zufriedenheit im eigenen Zuhause. Decken, Kissen und viele Layer an Stoffen gehören unter anderem zum Hygge-Einrichtungsstil. Zugleich gehören aber auch naturbelassene, minimalistische Möbel zum skandinavischen Einrichtungsstil. So lässt sich dieser Trend nicht nur mit offenen und hellen Räumen, sondern auch mit natürlichen Materialien umsetzen. Eines ist übrigens ganz wichtig beim Hygge-Stil: Die Möbel sollen nicht nur schön aussehen, sie müssen auch bequem sein. Sonst kann sich das Hygge-Lebensgefühl gar nicht erst einstellen.
Botanik und Sauerstoff
Pflanzenliebhaber gibt es immer mehr. Pflanzenbörsen, Online-Shops rund um die Botanik und Hobbygärtner sind aktuelle Trends. Gartenfreunde müssen nicht unbedingt einen Garten oder einen Balkon haben, um das eigene Hobby ausführen zu können. Gewächshäuser in der Wohnung können nicht nur cool ausschauen, sondern auch neue Pflanzen heranzüchten. Doch auch normale Zimmerpflanzen machen Wohnungen heimeliger und verbessern zugleich die Luftverhältnisse und den Sauerstoff in den Räumlichkeiten. Ob Hobbygärtner oder Pflanzenliebhaber, der aktuelle Trend geht in eine Richtung: Umso mehr Pflanzen, umso besser.
Bildschirme werden weniger
Die Technik schreitet voran, doch die Fernsehnutzung nimmt ab in deutschen Haushalten. Seit dem Durchbruch von Streaming Diensten verzichten vor allem junge Generationen auf die Verwendung von großen Fernsehbildschirmen. Stattdessen werden Serien und Filme über Laptops und PCs gestreamt. Das ändert natürlich auch das Wohnkonzept und Bild in Haushalten. So muss die Couch nicht mehr auf eine Wand gerichtet sein, damit dort der Fernseher platziert werden kann. Stattdessen könnten Sofas auch in Richtung Fenster blicken. Die Aussicht ins Grüne ist doch eine tolle, neue Perspektive.
Fazit!
Auch, wenn Smart Home Technik und modernes Wohnen immer beliebter wird, lieben viele Menschen trotzdem natürlich belassene Einrichtungsgegenstände, die einen entspannen und beruhigen. Die Atmosphäre trägt hierzu garantiert einen großen Beitrag bei. Am wichtigsten ist am Ende, dass man sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlt und die Möbel bequem sind.