
Das Jahr 2020 holt bei vielen Menschen die tiefsten Ängste hoch. Diese Prozesse führen natürlicherweise dazu, dass sich Personen mehr und mehr mit sich selbst beschäftigen müssen. Doch nicht nur das, zudem erzählen viele Menschen, dass sie sich innerlich unruhiger fühlen. Durch die sich ständig verändernden Maßnahmen, der Druck auf der Arbeit und in der Familie sowie die fehlenden Zukunftsaussichten fühlen sich viele innerlich unruhig. Wer dieses Problem kennt, kann diesen Artikel lesen. Hier erfahren Neugierige die besten Sofort-Tipps, die noch heute angewendet werden können.
Das Ziel auf lange Sicht: Ursache finden
Kurzfristig hilft es zwar nicht, wenn Menschen die Ursache des Problems finden. Auf lange Sicht jedoch lohnt sich dieser Schritt sehr. Demnach ist es essenziell, dass die innere Unruhe einer Ursache zugeordnet wird. Das Ziel ist es, diese Ursache dann zu beheben oder zu vermeiden. Oftmals sind es nämlich auch Ängste oder Blockaden, die dazu führen, dass wir uns in bestimmten Situationen unwohl und unter Druck gesetzt fühlen. Das Geheimnis ist die Arbeit an sich selbst und das Einlesen in verschiedene Persönlichkeitsentwicklungsthemen. Wer jedoch schnell eine Hilfestellung benötigt, kann die nachfolgend aufgeführten Tipps beachten.
Hilfreiche Tipps zur sofortigen Umsetzung
- Durchatmen
Tiefe Atemzüge helfen sofort dabei, dass Menschen im jetzigen Moment ankommen. Auch wenn die Situation richtig schlimm ist, hilft es, zehnmal tief ein- und auszuatmen und dabei den Luftstrom zu beobachten. Die Gründe, warum dieses Vorgehen funktioniert, sind vielfältig. So ist es beispielsweise gut, wenn sich ein Mensch auf seinen eigenen Atem konzentriert. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass weniger Zeit für die restlichen Gedanken, die einem nicht guttun, vorhanden ist.
Möchte man noch tiefer in die Atemtechniken einsteigen, könnte in diesen Fällen auch Kapalbhati helfen. Dabei konzentrieren sich Menschen nur auf das stoßartige Ausatmen. Natürlich wird dazwischen auch eingeatmet, dieser Vorgang ist jedoch kaum bemerkbar. Beim Ausatmen wird laut durch die Nase ausgeatmet. Nach dreißig Mal ausatmen, hält man den Atem für ein paar Sekunden an. Die Praxis wird nun ca. dreimal wiederholt. Daneben gibt es auch die sogenannte Wechselatmung, welche deutlich bekannter ist. Hier wird mit dem Daumen der rechten Hand das rechte Nasenloch zugehalten und mit dem Ringfinger das linke. Die Einatmung erfolgt zum Beispiel durch das rechte auf vier Zählzeiten, dann wird vier Zählzeiten gehalten und dann vier Zählzeiten ausgeatmet (durch das linke Nasenloch). Das wird nun für zwei, drei Minuten gemacht.
- Bewegung an der frischen Luft
Ein nächster wichtiger Punkt, um sich zu beruhigen ist es, nach draußen zu gehen. Egal, ob Sie in den Wald, in den Park oder auch nur in den Garten gehen, bedeutend ist es, dass der Körper bewegt wird. Sportlich aktive Menschen sind tendenziell ruhiger. Gerade jene, die viel in den Wald gehen, um dort ihrer Bewegung nachzugehen.
- Tanzen
Viele Menschen haben für sich herausgefunden, dass bei innerer Unruhe auch Tanzbewegungen sehr vorteilhaft sind. Dadurch, dass hier der gesamte Körper im Rhythmus der Musik bewegt wird, werden Emotionen freigelassen und die Entspannung nimmt zu.
- Meditation
Neben Atemtechniken hilft es auch, sich in die aufgeräumte, gemütliche Wohnung hinzusetzen und einfach zu meditieren. Zu Beginn kann dies unter Umständen schwierig sein, da Tausende Gedanken im Kopf herumschwirren. Dabei darf man wissen, dass dies vollkommen normal ist und kein Grund zur Sorge. Je öfter man sich dem hingibt, desto effizienter wird es auch.
- CBD-Öl für mehr Ruhe im Geist und Körper
Viele Personen sind auf den Geschmack von CBD gekommen. Dabei handelt es sich um das sogenannte Cannabidiol, das aus der weiblichen Hanfpflanze gewonnen wird. Beim Kauf der Tropfen sollte unbedingt auf die Qualität geachtet werden. Es gibt zahlreiche Anbieter, die jedoch nicht alle gleich gut sind. An sich ist die CBD-Öl-Anwendung sehr einfach. Je nach Prozentsatz werden drei bis fünf Tropfen unter die Zunge gegeben. Zu Beginn ist der Geschmack gewöhnungsbedürftig.
Wer diese Anwendung öfters wiederholt, kann mit positiven Ergebnissen rechnen. Ob die Tropfen sofort wirken, hängt immer von Mensch zu Mensch ab. Leiden Personen jedoch unter regelmäßiger innerer Unruhe sollten die Tropfen täglich eingenommen werden. Dieser Artikel ist auch interessant: https://praxistipps.focus.de/gegen-was-hilft-cbd-oel-das-muessen-sie-wissen_127539.