
Viele sind auch in diesem Sommer recht skeptisch, wenn es um die Urlaubsplanung geht. Während für einige die Ferien erst beginnen, kehren andere schon bald wieder heim. So wie im letzten Jahr auch verbringen jedoch die meisten die wohlverdienten Tage zu Hause. Es ist den meisten noch zu riskant, ins Ausland zu reisen. Wie man daheim einen wirklich schönen Urlaub verbringen kann und was man alles aus einem einfachen Garten zaubern kann, verraten wir heute hier.
Sitzgelegenheiten aufbessern
Weg mit den alten Stühlen und dem klapprigen Tisch. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt gekommen, um sich eine moderne Sitzlandschaft auf die Terrasse zu stellen. Das macht nicht nur optisch etwas her, sondern ist auch viel bequemer. Angebote dazu gibt es jetzt zum Ende der Saison meist sehr gute und damit hat man bereits in den kommenden Sommer gut investiert. Die Sitzlandschaften lassen sich ganz individuell zusammenstellen, sodass für jede Raumfläche etwas zur Verfügung steht. Für mehr Gemütlichkeit sorgen passende Kissen und Decken. So wird es richtig schön kuschelig. Natürlich ist es nur dann angenehm, wenn ein entsprechender Sonnenschutz vorhanden ist. Dieser reicht von einer kompletten Überdachung bis hin zu Sonnensegel oder Schirmen. Je nachdem, welche Möglichkeiten sich bieten.
Die Dekoration trägt ebenfalls einen großen Anteil dazu bei, wenn es um das richtige Urlaubsfeeling geht. Die lauen Sommernächte werden noch romantischer, mit kleinen LED-Lichterketten und Solarleuchten, die sich im Garten gut verteilen lassen. Ein paar winterharte Palmen und schon fühlt man sich tatsächlich ein klein wenig so, als wäre man verreist.
Maritimes Feeling für Zuhause
Nicht jedem liegt das Reisen in andere Länder. Viele zieht es schon seit Generationen an die Küste. Das maritime Flair hat etwas Magisches und wenn es in diesem Jahr nicht gelingt, dann muss man sich dieses Gefühl wenigstens zum Teil nach Hause holen. Mit einem Ostseestrandkorb im Garten gelingt das sehr gut. Diese spezielle Sitzgelegenheit hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom ausgelöst. Immer mehr Menschen setzten darauf und holen sich einen Strandkorb für den Garten. Was jetzt noch fehlt, ist Sand und Meer. Zwar kann man sich das leider nicht in den Garten holen, aber dafür wenigstens ansatzweise. Einfach unter den Strandkorb eine Plane auslegen und darauf Spielsand verteilen. Herrlich, so fühlt es sich schon fast perfekt an, jetzt fehlt nur noch das Wasser und das kommt natürlich, wie sollte es auch anders sein, in Form von einem Pool daher. Auf Wellenrauschen muss leider verzichtet werden, aber diesen Sound kann man sich heutzutage einfach als Playlist abspielen lassen. Zack und schon ist man wirklich am Meer, obwohl man noch im heimischen Garten ist.
Spielmöglichkeiten für die Kleinen
Kleine Kinder lieben es zu toben und zu spielen, daher braucht es in einem Garten unbedingt einen Bereich, wo sich die Kleinen nach Herzenslust austoben können. Inzwischen gibt es so viele, verschiedene Klettertürme, Gerüste und Geräte, dass ein ganzer Spielplatz im Garten entstehen kann. Wichtig ist allerdings auch ausreichend Wiese. Denn Fußballspielen gehört genauso dazu, wie Federball oder Springseilspringen. Dafür benötigt man natürlich ordentlich Platz. Ein jeder sollte den Garten allerdings so gestalten, dass für jeden etwas vorhanden ist. Zu viele Geräte können am Ende eher störend wirken. Daher vor der Anschaffung genau schauen und gut planen und vor allem abwägen, was wirklich Sinn macht. In den meisten Gärten stehen heutzutage ein Trampolin und ein Pool, was im Sommer natürlich auch richtig viel Spaß macht.
Fazit
Unter dem Strich hat man es ganz gut in der Hand, aus einem einfachen Garten eine kleine Oase zu zaubern. Einen Ort, an dem man die freien Tage gern verbringt und die Freizeit genießt. Ob nun sportlich aktiv oder ganz entspannt im eigenen Strandkorb. Das kann und soll bitte jeder für sich selbst entscheiden.